SC Osnabrück 04 mit überzeugenden Leistungen bei den DMS 2024 in Lohne.
Beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) am 09. Februar 2025 im Hallenbad am Gymnasium Lohne war der SC Osnabrück 04 mit einer engagierten Mannschaft am Start. In spannenden Wettkämpfen zeigten die Schwimmerinnen und Schwimmer ihr Können, sammelten wertvolle Punkte für das Team und konnten einige persönliche Bestzeiten verbessern. Die Trainerinnen Ramona und Max waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden und lobten besonders den Teamgeist und die fokussierte Wettkampfmentalität.
Die Bedingungen in der Halle waren dabei nicht einfach – die Temperaturen waren hoch, und die stickige Luft machte den langen Wettkampftag zu einer zusätzlichen Herausforderung. Doch trotz der Hitze behielten die Schwimmerinnen und Schwimmer einen kühlen Kopf und lieferten starke Rennen ab. Der Wettkampf war zudem bestens organisiert, wofür wir uns herzlich beim TuS Blau-Weiß Lohne als Ausrichter bedanken.
Starke Rennen und persönliche Bestzeiten bei den Herren
Über 1500m Freistil bewies Jarno große Ausdauer und schwamm mit 18:39,88 Minuten ein starkes Rennen. Auch die 200m Freistil liefen gut für Julian, der mit 2:09,28 Minuten eine schnelle Zeit ablieferte. Mit einer konzentrierten Technik überzeugte Ben über 200m Rücken und schlug nach 2:35,06 Minuten an. Sam zeigte über 50m Brust in 33,53 Sekunden, dass er sich in seiner Hauptlage weiter steigern konnte. Eine solide Leistung über 100m Brust lieferte David ab, der mit 1:25,22 Minuten ein stabiles Rennen schwamm. Roman nutzte die 100m Rücken, um mit 1:14,66 Minuten seine persönliche Bestzeit zu verbessern. Über 200m Rücken schwamm Leo mit 3:00,80 Minuten ein konstantes Rennen, während Malte über 50m Rücken in 34,76 Sekunden seine gute Rückentechnik unter Beweis stellte.
Gute Leistungen bei den Damen
Mit einem kraftvollen Beinschlag kämpfte sich Henrike über 50m Schmetterling in 44,13 Sekunden durch ihr Rennen. Marie zeigte über 50m Brust in 44,67 Sekunden, dass sie sich weiter in ihrer Lieblingsschwimmart verbessert hat. Auch die 200m Schmetterling meisterte Merle souverän und schlug nach 3:46,74 Minuten an. Über 100m Rücken zeigte Helene mit 1:24,94 Minuten ein stabiles Rennen. Eine gute Leistung im Nachschwimmen über 200m Rücken zeigte Johanna, die mit 3:15,86 Minuten ihr Rennen auch ein zweites Mal durchzog. Gesa bewies über 400m Freistil in 6:23,56 Minuten, dass ihr auch die Mittelstrecken liegen. Mit 1:41,67 Minuten über 100m Brust zeigte Maria, dass sie sich in dieser Disziplin weiter verbessert. Die lange Strecke über 800m Freistil lag Nadine, die mit 11:15,14 Minuten ein kontrolliertes Rennen absolvierte.
Mannschaftsgeist und Kampfrichtereinsatz
Doch nicht nur schnelle Zeiten und gute Technik waren gefragt – einige Schwimmerinnen und Schwimmer mussten sich auch besonders herausfordernden Strecken stellen. Marie, Merle, Leo, Roman, Julian, Jarno, Gesa und Nadine nahmen sich den schwierigen Distanzen an und zeigten großen Mut. Lange Strecken, anstrengende Lagenrennen und intensive Schmetterlingsdistanzen stellten hohe Anforderungen an Kraft und Durchhaltevermögen.
Neben den sportlichen Leistungen war auch das Team hinter dem Team aktiv. Olga Weißheim, Michael Köster, Andreas Klein, Heide Specht und Imke Herding sorgten als Kampfrichter für faire Bedingungen und einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfs.
Doch der größte Erfolg an diesem Tag war die gemeinsame Teamleistung. Jeder einzelne Athlet und jede Athletin trug mit vollem Einsatz dazu bei, dass der SC Osnabrück 04 als starkes Team auftreten konnte. Anfeuerungsrufe von den Teamkollegen, gegenseitige Unterstützung am Beckenrand und ein motivierender Zusammenhalt machten den Wettkampf zu einem schönen Erlebnis.
Mit 10.733 Punkten bei den Herren und 8.209 Punkten bei den Damen konnte sich der SC Osnabrück 04 gut in der Bezirksliga Lohne behaupten. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Leistung und kann mit Zuversicht auf die kommenden Wettkämpfe blicken.